Haushaltsabfälle 2014
Wir leben in einer modernen Konsumgesellschaft, in der neue Produkte angeschafft und alte vorzeitig weggeworfen werden, anstatt diese zu reparieren. Das Ergebnis ist ein erhebliches Abfallaufkommen.
Ein geschärftes Bewusstsein jedes Einzelnen ist für eine nachhaltige Nutzung erforderlich, um natürliche Ressourcen zu schonen.
Das Brutto-Müllaufkommen pro Einwohner ist ein aussagekräftiger Indikator für das Verhalten der Bevölkerung im Umgang mit Abfall. Diesem Wert werden neben den nichtverwertbaren Reststoffen auch Sperrmüll, Wertstoffe, organische und biologisch abbaubare Abfälle, Garten- und Parkabfälle sowie sonstige Abfälle (ohne Elektrogeräte) hinzugerechnet.
Die Karte des Monats Februar 2017 stellt die durchschnittliche Verteilung in Deutschland in kg/Jahr auf Kreisebene dar. Der Durchschnittswert in Deutschland liegt bei 462 kg pro Einwohner.
Weitere Infos:
http://www.regionalstatistik.de
Stand: Dezember 2014
Quellen: www.regionalstatistik.de
© GeoBasis-DE / BKG 2016
Ziel der „Karten des Monats“ im Geoportal Deutschland ist es, mit interessanten Geodaten regelmäßig über aktuelle Themen in Deutschland zu informieren. Die verwendeten Geodaten werden als anschauliche Karte auf der Startseite http://www.geoportal.de präsentiert. Die „Karte des Monats“ kann als standardbasierter Webdienst in andere Applikationen eingebunden werden. Darüber hinaus ist ein Download der Druckversion im PDF-Format möglich. Für „Karten des Monats“ gibt es unter Angabe der Quelle keine Nutzungseinschränkungen. Sie können privat und kommerziell frei genutzt werden.
Das Geoportal Deutschland ist eine von Bund und Ländern finanzierte Anwendung der deutschen Verwaltung. Der technische und redaktionelle Betrieb wird in enger Abstimmung mit dem Lenkungsgremium GDI-DE vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) verantwortet.
Informieren Sie sich über Geodaten: Geoportal Deutschland
Kontakt: Koordinierungsstelle GDI-DE | E-Mail: mail@gdi-de.org